Reinheit, kultische

Reinheit, kultische
   Viele Religionen unterscheiden bei Dingen, Speisen oder Handlungen vielfältiger Art zwischen solchen, die als vereinbar mit dem Kult oder dem Kult-Ausübenden betrachtet werden, dem ”Reinen“, u. solchen, die als unvereinbar angesehen werden, dem ”Unreinen“ (beide Male entweder dauernd oder für bestimmte Zeit). In der Religion Israels existierten zahlreiche Reinheitsvorschriften (z. B. Lev 11–17), die sowohl das soziale Leben als auch den Kult prägten. Herkunft u. genaue Bedeutung sind schwer zu erklären, da wohl viele nicht mehr verstandene archaische Tabu-Gewohnheiten in die Gesetzgebung übernommen wurden (Blut, körperliche Ausflüsse usw.) u. hygienische Erfahrungen eine Rolle spielten. DerWunsch, sich der R. u. Heiligkeit Gottes anzunähern, wird oft im Hintergrund gestanden haben. Zahlreiche Reinigungsriten dienten der Wiederherstellung der R. In prophetischen u.Weisheits-Texten wird metaphorisch von R. u. Unreinheit im Hinblick auf Sünden, vor allem auf Verehrung fremder Götter, gesprochen. Als ”R. des Herzens“ gilt eine lautere Gesinnung (Spr 20, 9; Sir 38, 10; Ijob , 17). Jesus steht im Hinblick auf die R. in dieser weisheitlichen jüdischen Tradition (Mk 7,1–23; Mt 2, 25 f.). Die ältere Auffassung ist in den Erzählungen von der Austreibung ”unreiner Geister“ u. von gesellschaftlich ausgegrenzten Menschen erhalten. Die Frage nach der Verpflichtung der R. für Heidenchristen hatte in der frühen, vom Judentum schon getrennten Kirche eine große Bedeutung (z. B. Apg 10; 15 u. ö.). In der späteren christlichen Askese tauchten, mit Nachwirkungen bis weit ins 20. Jh., archaische Unreinheitsvorstellungen im Zusammenhang mit einem engen u. befangenen Umgang mit der Sexualität auf. In der Mystik u. in einer höher stehenden Ethik hatte u. hat die ”R. des Herzens“ im Sinn einer lauteren, von Haß u. Eigennutz freien, vertrauensvoll Gott zugewandten Gesinnung einen sehr hohen Stellenwert.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reinheit — Rein|heit [ rai̮nhai̮t], die; : 1. Beschaffenheit, bei der ein Stoff mit keinem anderen Stoff vermischt ist: die Reinheit des Goldes. 2. Sauberkeit: die Reinheit des Wassers, der Luft. 3. Unschuld, Aufrichtigkeit: die Reinheit des Herzens, des… …   Universal-Lexikon

  • Kultische Reinheit — Rituelle oder kultische Reinheit ist in vielen alten Religionen der Zustand einer Person, der es ihr erlaubt, die heiligen Stätten zu betreten und am Kult teilzunehmen. Dieser Zustand ist nicht in allen Traditionen von Geburt an gegeben, sondern… …   Deutsch Wikipedia

  • Rituelle Reinheit — Rituelle oder kultische Reinheit ist in vielen Religionen der Zustand einer Person, der es ihr erlaubt, die heiligen Stätten zu betreten und am Kult teilzunehmen. Rituelle Reinheitshandlungen kannte die Antike aber auch bei gesellschaftlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehelos — Der Zölibat (von lat. caelebs „allein, unvermählt lebend“; umgangssprachlich manchmal auch das Zölibat) bezeichnet das Versprechen, für das weitere Leben die Verpflichtung zur Ehelosigkeit zu übernehmen. Neben der römisch katholischen kennen auch …   Deutsch Wikipedia

  • Priesterehe — Der Zölibat (von lat. caelebs „allein, unvermählt lebend“; umgangssprachlich manchmal auch das Zölibat) bezeichnet das Versprechen, für das weitere Leben die Verpflichtung zur Ehelosigkeit zu übernehmen. Neben der römisch katholischen kennen auch …   Deutsch Wikipedia

  • Zölibat — Der Zölibat (von lateinisch caelebs‚ allein, unvermählt lebend‘, nicht fachsprachlich auch das Zölibat) ist im Christentum das Versprechen, für das weitere Leben die Verpflichtung zur Ehelosigkeit zu übernehmen. Neben der römisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Sexualethik — Die Sexualethik ist ein Teilbereich der Ethik, der sich mit dem Geschlechtsverhalten des Menschen und dessen Beurteilung beschäftigt. Dabei erfolgt die Beurteilung anhand von sozialen Normen und Wertvorstellungen, die ebenso vom Volk und von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sexualmoral — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Sexualmorallehre — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammed und die Anfänge des Islam: Im Namen Allahs —   Damals wiesen wir Ibrahim den Ort des Hauses zu: Geselle mir nichts bei! Halte mein Haus rein für die, die es umkreisen, für die, die beim Gebet stehen, sich beugen, sich niederwerfen! Rufe unter den Menschen die Pilgerfahrt aus! Zu Fuß sollen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”